Filter und Gebläse
Bei dem Filter handelt es sich um eine Herding® Filteranlage mit Sinterlamellenfilter, die sich im Allgemeinen durch ihre sehr hohen Abscheidungsraten (< 0,2 mg/m3 – je nach Staubart) auszeichnen. Das Filtergehäuse besteht aus pulverbeschichteten Stahlplatten mit Streben, um dem hohen Vakuum standhalten zu können. Die Filterelemente werden automatisch mit einem integriertem Druckluftreinigungssystem (Jet-Pulse) gesäubert. Der untere Teil der Filtereinheit besteht aus einem Trichter sowie einem Drehschieber zur Beförderung des Staubs in einen Transportsack (Big-Bag) bzw. Container.
Das erforderliche Vakuum (in manchen Fällen sogar bis 50.000Pa Unterdruck) wird durch einen Ventilator oder ein Gebläse erzeugt.
In einigen Sauganlagen werden sogar große Teile, wie zum Beispiel Beton- oder Glasstücke und manchmal sogar Arbeitshandschuhe, aufgesaugt. Diese Anlagen statten wir mit einem Vorabscheider vor der Filtereinheit aus. In diesem Vorabscheider werden die großen Teile heraussortiert, bevor sie in die Filtereinheit gelangen.
Die Prozesssteuerung der gesamten Anlage erfolgt über eine Steuerkonsole. Diese Konsole ist unter anderem mit SPS und einem Frequenzregler ausgestattet. Dies hängt von den einzelnen Anforderungen ab.
Vorteile:
- Die Herding® Staubsauganlage bietet zu jeder Zeit ausreichend Saugkraft an jedem Saugpunk
- Herding® Anlagen haben eine lange Lebensdauer bei einem Minimum an Wartungsaufwand
- Der (teilweise gesundheitsgefährdende) Staub wird über die Herding® Sauganlage herausgefiltert, verlässt den Produktionsbereich und wird an einer zentralen Stelle gesammelt