Loading...

Unternehmen

Im April 1977 wurde das Unternehmen - die Herding GmbH Filtertechnik -  durch Walter Herding in Amberg gegründet. Bereits im Jahr 1982 waren die anfänglichen Büroräume und Produktionsstätten zur Herstellung von kompletten Entstaubungssystemen zu klein geworden, so dass eine Verlegung des ursprünglichen Firmensitzes notwendig wurde. Seit dieser Zeit wurde der heutige Standort mit Verwaltung, F&E, Produktion und Logistik im Industriegebiet Amberg Nord stetig erweitert.

Internationalität

Erster Schritt zur Internationalität des Unternehmens war die Unterzeichnung eines Lizenzabkommens durch Eurotec/Nittetsu Mining in Japan, welches auch heute noch besteht. Im Jahr 1988 erfolgte die Gründung der ersten Auslandsgesellschaft in der Schweiz und 1991 der ersten ausländischen Produktionsstätte in Tschechien (1991). Heute verfügt das Unternehmen über acht selbständige Auslandsgesellschaften und Kooperationen in neun weiteren Ländern.

Produkte

Die eigentliche Erfolgsgeschichte des Unternehmens beginnt mit der Erfindung und Patentanmeldung des Verfahrens der Oberflächenfiltration mit Starrkörperfilterelement im Jahr 1980. Im folgenden Jahr wurde dann das erste Starrkörperfilterelement serienmäßig produziert. Es dauerte weitere fünf Jahre bis zur Markteinführung des Herding® Sinterlamellenfilter HSL.

Weitere Meilensteine waren die Markteinführung des Herding® DELTA (1997) und Herding® DELTA² Filters (2003), die Entwicklung des Herding® ALPHA Filters für hohe Temperaturen bis 350/450°C (2000), sowie des Herding® Sinterlamellenfilter HSL-C für Temperaturen bis 100°C (2008).

Märkte

Am Anfang stand die Produktion von Tuch- und Nadelfilz-Filter für den Bergbau und die Steinverarbeitung. Einhergehend mit der stetig steigenden Performance der Starrkörperfilter HSL, Herding DELTA und Herding DELTA² wurden immer neue Märkte erschlossen, so dass sich das heutige Einsatzgebiet von der Grundstoffindustrie, mit der alles begann, bis hin zu Lebensmittel, Pharma und Erneuerbaren Energien erstreckt.